Rothrist tritt der Wirtschaftsförderung Oftringen Zofingen bei

  • 0
  • Januar 12, 2017

Aus dem Trio wird ein Quartett

Der Beitritt der Gemeinde Rothrist macht aus der lokalen Wirtschaftsförderung eine regionale Entwicklungsagentur.

2015 ist die neue Wirtschaftsförderung Oftringen Zofingen gegründet worden und hat sich unter Leitung von Andreas Brändle innerhalb von nur zwei Jahren zu einer präsenten und schlagkräftigen Organisation entwickelt. In engem Kontakt mit den Trägerschaftsgemeinden Oftringen und Zofingen und dem Verband Wirtschaft Region Zofingen WRZ ist die Wirtschaftsförderung Oftringen Zofingen zum anerkannten Ansprechpartner für ansiedlungswillige und ansässige Unternehmen geworden. Dabei hat sich die Wirtschaftsförderung schwerpunktmässig auf die alimentierenden Gemeinden Oftringen und Zofingen konzentriert, ohne jedoch den Blick auf die gesamte Region zu verlieren.

Nun ist eingetreten, was bei der Neulancierung der Wirtschaftsförderung als Möglichkeit in Aussicht gestellt wurde: Eine weitere grosse Gemeinde beteiligt sich an der Wirtschaftsförderung. Der Beitritt der Gemeinde Rothrist stärkt die Wirtschaftsförderung und verleiht ihr eine breitere Trägerschaft, bestehend nun aus den drei grössten Gemeinden im Bezirk und dem Unternehmerverband Wirtschaft Region Zofingen. Damit deckt die Wirtschaftsförderung geschätzte drei Viertel des langfristigen wirtschaftlichen Ansiedlungs- und Entwicklungspotentials in Industrie- und Gewerbezonen des Bezirks Zofingen ab.

Die Gemeinde Rothrist begründet den Beitritt zur Wirtschaftsförderung mit dem Bestreben, eine gezieltere und regional koordiniertere Wirtschaftsentwicklung möglich zu machen. Darüber hinaus gelte es die Wirtschaftsregion innerhalb wie ausserhalb des Kantons stärker bekannt zu machen und insbesondere bei Ansiedlungen regional enger zusammenzuarbeiten.

Mit dieser Erweiterung wird die Wirtschaftsförderung neu in „Wirtschaftsförderung Oftringen Rothrist Zofingen“ umbenannt. Die Hauptaufgaben der Wirtschaftsförderung bleiben die Bestandespflege der ansässigen Firmen und die Betreuung von Ansiedlungsprojekten. Auch die Positionierung der Region als attraktiver Wirtschaftsstandort sowie die Bündelung von Areal- und Liegenschaftsangeboten gehören zu ihrem Tätigkeitsgebiet. Mit dem Betrieb einer Start-up Factory mit CoWorking Space in Zofingen unterstützt die Wirtschaftsförderung zukunftsgerichtete innovative Ideen und neue Arbeitsformen. Eine enge Zusammenarbeit mit der kantonalen Standortförderung und anderen kantonalen Behörden stärkt die Interessensvertretung der gesamten Region innerhalb des Kantons Aargau.