Ab sofort können Unternehmen, die stark unter der Covid-19-Pandemie leiden, Gesuche für Härtefallhilfe stellen. Neu haben auch Zulieferer von behördlich geschlossenen Betrieben und Unternehmen mit einem Umsatzrückgang von über 40…
2020 wurden gegen 600 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Als grösster Treiber erwiesen sich diverse Eröffnungen von Betrieben, die von der Wirtschaftsförderung in den Vorjahren angeworben worden sind. Damit…
Bereits 2020 hat der Zofinger Stadtrat einen Nachtragskredit von CHF 50’000 zur Linderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für Zofinger Gewerbetreibende gesprochen. Nun hat der Stadtrat auch für 2021 einen…
Die Schweizer Wirtschaft setzt ihren Ende 2020 begonnen Erholungskurs fort. Bis Ende März rechnen die Unternehmen mit einer Rückkehr zur Normalität. Der Dienstleistungssektor erwartet eine Normalisierung der Geschäfte erst im…
Eine Studie der ZHAW zeigt, dass Schweizer KMU die Gefahr von Cyberattacken unterschätzen. Dabei ist für deren Abwehr die Sensibilität der Mitarbeitenden entscheidend. Die Mitarbeitenden von Schweizer KMU halten ihre…
Die Melitta Gruppe fasst ihre Schweizer Tochterunternehmen in Zofingen zusammen. Für Zofingen sprechen die zentrale Lage, die Nähe zur Autobahn und die Lebensqualität, sagen die Geschäftsführer in einem Interview. Die…
Die UVI schadet der Wirtschaft und vor allem den KMU! Die Wirtschaftsförderung Oftringen Rothrist Zofingen lehnt daher diese Initiative ab! Die Unternehmens-Verantwortungs-Initiative will die Klagemöglichkeiten gegen kleine und grosse Schweizer…
Der Kanton Aargau lanciert mit der Plattform «Work Life Aargau» ein neues Instrument im Kampf um die begehrten Fachkräfte. IGZ und CoWorking Zofingen sind auch auf dieser Plattform dabei. «Der…
Wernli AG Rothrist hat einen neuen Vertriebspartner für medizinische Schutzmasken Die Rothrister Textilfirma Wernli AG stellt seit diesem Frühjahr chirurgische OP-Masken her. Den Vertrieb der Masken hat nun neu die…
Die Bruttowertschöpfung der Landwirtschaft wird in diesem Jahr um 5,8 Prozent auf 4,4 Milliarden Franken steigen. Dies geht aus Erhebungen des Bundesamts für Statistik hervor. Hintergrund sind im Jahresvergleich gesunkene…